Einführung in das neue IO-Link-System von WAIN: Ein Sprung nach vorne in der industriellen Automatisierung

Neue Produkte 2024-05-15 10:29:00

Da die Industrie 4.0 weiterhin die Landschaft der digitalen Transformation verändert, verlangen Unternehmen nach effizienteren und flexibleren Messsensoren und Aktoren. Die Zukunft dieser Geräte liegt in ihrer Fähigkeit, über große Distanzen zu arbeiten und die Produktivität schnell zu steigern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich die IO-Link-Technologie als entscheidende Lösung etabliert.

IO-Link wird oft als der letzte Schritt hin zur vollständig automatisierten Konnektivität für Sensoren und Aktoren betrachtet und als "letzter Meter" in der Automatisierungstechnologie bezeichnet. Mit einer IO-Link-Kommunikationsschnittstelle ausgestattet, erhöht dieses System die Anpassungsfähigkeit von Feldsensoren an Änderungen erheblich. Es ermöglicht eine einfache und schnelle Anpassung von Parametereinstellungen und bietet dadurch eine unvergleichliche Flexibilität während der Produktionsprozesse.

 

Was ist IO-Link?

IO-Link ist ein zeitgemäßes, bidirektionales, digitales Punkt-zu-Punkt-Kommunikationsnetzwerk (IEC 61131-9), das kabelgebunden oder drahtlos genutzt werden kann. Es wurde entwickelt, um digitale Sensoren und Aktoren mit jeglicher Art von industriellem Feldbus oder industriellem Ethernet zu verbinden, und fungiert somit mehr als Punkt-zu-Punkt-Kommunikationsprotokoll denn als Bussystem.

Ziel ist es, eine technologische Plattform zu schaffen, die die Entwicklung und Nutzung von Sensoren und Aktoren ermöglicht. Diese sollen in der Lage sein, umfangreiche Datensätze zu generieren und zu verarbeiten, die essenziell für die wirtschaftliche Optimierung industrieller Automatisierungsprozesse und -abläufe sind.

Wain IO-Link-System-Strukturdiagramm

 

Vorteile von IO-Link gegenüber traditionellen Verkabelung

 

 

Entwicklung der IO-Link-Technologie

 

WAIN IO-Link-Produktübersicht

 

Das Wain IO-Link-System besteht aus drei Hauptkomponenten:

1. IO-Link Master

2. IO-Link Devices/Hub

3. IO-Link-Kabel

IO-Link-System-Strukturdiagramm

 

WAIN IO-Link verbessert die Flexibilität und Skalierbarkeit industrieller Automatisierungssysteme durch die Unterstützung mehrerer Busprotokolle. Diese Fähigkeit ermöglicht es Benutzern, Geräte mühelos hinzuzufügen, zu entfernen oder auszutauschen, ohne umfangreiche Änderungen oder Upgrades am Gesamtsystem vornehmen zu müssen. Darüber hinaus verfügt IO-Link über Plug-and-Play-Funktionen, die die Installation und Konfiguration von Geräten vereinfachen und diese Prozesse schneller und unkomplizierter gestalten.

 

1. IO-Link Master

Der WAIN IO-Link Master ist ein unverzichtbares Gerät innerhalb der standardisierten IO-Architektur. Er unterstützt auf der Bus-Seite wichtige industrielle Ethernet-Bus-Schnittstellen wie EtherCAT, PROFINET und EtherNet/IP und ist auf der Nutzer-Seite mit dem IO-Link-Protokoll kompatibel. Als Gateway zwischen den Bus-Slaves und dem IO-Link Master bietet er eine hohe Kompatibilität mit Geräten verschiedener Hersteller. Diese Vielseitigkeit ermöglicht eine nahtlose Datenerfassung, die Optimierung von Systemkonfigurationen, eine vereinfachte Vor-Ort-Verkabelung sowie eine erhöhte Systemzuverlässigkeit. Dadurch erhalten Anwender zahlreiche flexible Optionen für ihre Automatisierungslösungen.

IO-Link Master

 

IO-Link-Master-Spezifikationen:

 

2. IO-Link-Geräte/Hub

Die erste standardisierte herstellerübergreifende IO-Technologie (EC61131-9), dieses offene serielle Kommunikationsprotokoll ermöglicht es IO-Link-Geräten oder Hubs, bis zu 16 Kanäle für digitale Ein- oder Ausgänge zu unterstützen. Diese Geräte können mit IO-Link-Mastern aller Marken verbunden werden, wodurch die Erfassung von Prozessdaten, Diagnosedaten und die Übertragung von Konfigurationsdaten erleichtert wird.

 

IO-Link-Geräte/Hub

 

IO-Link-Geräte/Hub-Spezifikationen:

3. IO-Link-Kabel

Standardmäßige 3-adrige oder 4-adrige Kabel sowie RJ45-Kabel werden verwendet, um IO-Link-Geräte mit dem IO-Link-Master zu verbinden und eine Punkt-zu-Punkt-Kommunikation zu gewährleisten. Diese Kabel ermöglichen die Verbindung von Sensoren oder Aktoren mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) und erlauben eine Echtzeit-Datenübertragung sowie eine präzise Steuerung der Geräte.

 

 

 

Es wird nur eine Auswahl an Zubehör gezeigt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

 

Anwendungsbereiche von WAIN IO-Link

WAIN IO-Link findet Anwendung in zahlreichen industriellen Bereichen wie Automatisierung, Robotik, Fertigung, Logistik, Medizintechnik und darüber hinaus. Es unterstützt zudem Energiemanagement, intelligente Gebäude, smarte Landwirtschaft, smarte Städte, intelligente Verkehrssysteme und Umweltüberwachung. Dadurch werden Echtzeitüberwachung, Diagnose und Steuerung von Geräten ermöglicht.

 

Für weitere Informationen und um mit den neuesten Nachrichten von WAIN auf dem Laufenden zu bleiben, scannen Sie den folgenden QR -Code, um unseren elektrischen Updates zu folgen.

 

 

Eine Nachricht hinterlassen
Vielen Dank für Ihr Interesse an Wain Electrical. Wir sind hier, um zu helfen!
Ja, L möchte Updates über Waln Electrical Products und News erhalten.

Fehler: Bitte überprüfen Sie die Formulardaten.